Es ist schon etwas schöner, wenn mein Kind Spaß hat an dem, was es tut. Wir alle wünschen unseren Kindern, dass sie glücklich sind und in ihrer Kindheit Energien und gute Erfahrungen "tanken". Und die eigenen Tiere zu malen oder etwas zu basteln, das mit den eigenen Meerschweinchen zu tun hat, macht ganz klar mehr Spaß!
Warum wir alle uns freuen, wenn wir uns etwas Schönes schenken oder etwas basteln oder zumindest etwas kaufen, das dem anderen Freude bereiten soll, ist eigentlich unklar. Aber wir alle haben den Wunsch, dass es anderen gut geht, und für unsere Haustiere gilt das ebenfalls. Ich denke, wenn wir etwas basteln, das mit den Tieren verbunden ist, dann denken wir bewusster an sie und spüren deutlicher, wie gut sie uns tun und wir fühlen natürlich auch unsere Liebe.
Kreativ wirst du mit... malen und pflanzen UND NOCH VIEL MEHR
Malen: Meine Tochter hat früher einfach gerne was ausgemalt. Ich habe so Meerschweinchenlesezeichen zum Ausmalen verwendet, die könnt ihr euch auch gern ausdrucken (wir hatten diese Lesezeichen von ActivityVillage genommen und laminiert). Ihr findet bestimmt auch andere Ausmalbilder, neuerdings bestimmt auch mit KI. Früher habe ich immer bei Pinterest nach den schönsten Meerschweinchen-Ausmalbildern geguckt, vielleicht gilt der Tipp auch heute noch.
Franziska stand öfters mal "Modell"
Vielleicht mögt ihr unsere Webseite. Macht doch auch so eine Webseite! Natürlich ohne Inhalte zu klauen, aber ihr habt bestimmt auch schöne eigene Ideen und natürlich auch ein paar Fotos von euren Tieren. Webseiten sind ja für uns selbst eine Art modernes Fotoalbum. Hier können Fotos gut hin! Ich habe meine Webseite mit Google Sites erstellt.
Alternativ kann man auch seine Gehege optisch verschönern mit Fotos. Züchter schreiben an jedes Buchte dran, wie das Tier heißt, wie alt es ist, und natürlich vermerken sie, was man da so hinschreibt als Züchter. Man kann aber auch als Besitzer eines ganz normalen Liebhabertiers eine Art Visitenkarte kreieren und an das Gehege hängen, vielleicht mit einem süßen Foto und dem Namen? Viele hängen ja auch einfach ein Foto von jedem Tier über das Gehege auf, das ist auch toll.
Was ich persönlich gerne mache, sind Comics. Cartoons nennt man sie im englischen Sprachraum. Die Comics beschäftigen sich natürlich mit allem, was euch einfallen mag. Ich selbst finde, dass in Comics schön zu verdeutlichen ist, wie wir Menschen uns immer stressen - worüber ein Meerschweinchen sich nur wundern kann. Meerschweinchen sind die Meister des Chillens, und wenn man etwas oberflächlich betrachtet, was sie sonst so machen den ganzen Tag, dann käme man auf jeden Fall zu dem Ergebnis: nur Schlafen, Fressen, Trinken, bissle Rumlaufen! Meerschweinchen sind wie alle Tiere nicht an Karriere interessiert und zeigen uns im Gruppenverhalten auch, dass alles wichtiger ist als alleine zu sein. Ich finde es absolut inspirierend! Meine kleinen Zen-Meister der Entspannung taugen auf jeden Fall für witzige Comics!
Queenie, Nelly, Chenchen, Tammi, Gismo, Luna, Leina, Franziska...
Cusar, Ghost, Bommelz, Zimt, Blume, Lou-Ann, Bonbon, Nougat...
Chili, Black Bottom, Pia-Maria
Vermutlich braucht ihr keine Anleitung, aber ich schreib euch was zum Anpflanzen.
Es ist schön zu wissen auf jeden Fall, dass es als Leckerli auch einen Stängel Petersilie geben kann, weil man eben Petersilie frisch immer hat im Topf. Oder Basilikum.
Steckbrief Petersilie: Petersilie ist reich an Vitamin C. Weil unsere Meerschweinchen Vitamin C in rauen Mengen brauchen, ist Petersilie also schon mal ein super Kraut. Wie in allen Kräutern ist in Petersilie auch viel an Mineralien zu finden: Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Mangan und Kupfer. Auch finden sich in Petersilie die guten Spurenelemente.
Für die Aussaat kann man normale Blumenerde benutzen, der aber Komposterde guttun würde. Petersilie ist ein Starkzehrer. Alternativ kaufe ich Petersilie im Topf im Supermarkt (gibt es auch im Baumarkt) und setze alles auf dem Balkon oder in der Küche in einen größeren Topf.
Beim Ernten der Petersilie sollte man wissen, dass Petersilie nur von der Wurzel nachwächst. Deshalb nicht die Wurzeln ausreißen und etwas Geduld haben beim Nachwachsenlassen. Nicht ausschließlich einzelne Blätter zupfen; immer den ganzen Stiel, um das Neuwachstum anzuregen. Und an der Wurzel aber das "Herz" stehenlassen (das "Herz" sind die jungen Stiele und Blätter im Zentrum). Erfahrungsgemäß kann man nicht genug Petersilie haben!
Es gibt auch die Möglichkeit, Grassamen auszusäen. Sie wachsen innerhalb von 4 Tagen so hoch, dass man sie in das Gehege stellen kann. Die Samen keimen auf Zewa-Papier, man muss es nur feucht halten (aber nicht die Keime ersäufen mit Wasser). Grassamen gibt es im Supermarkt in Packungen ab 500 Gramm. Das hält ewig. Sonst kauft man sie günstig im Baumarkt oder im Internet.
Steckbrief Gras: Weizengras oder Gras generell ist reich an Ballaststoffen. Die Halme sind sehr faserig. Gras ist in unseren Breiten immer Süßgras. Daraus wird Heu gemacht.
Weizengras / Gras enthält Vitamine: C, D, K und E sowie die Vitamine B12 und B17. Mineralien: Eisen, Selen, Mangan, Zink, Magnesium, Kobalt, Phosphor und Germanium. Bekannt ist bei den Menschen Weizengras wegen seines hohen Anteils an Antioxidantien, ich persönlich mache es mir immer über mein Müsli (aber in Pulverform).
Aussaat von Weizengras / Gras: Ich habe anfangs die Grassamen auf ein Gitter gestreut und in eine Schale gestellt. Zum Ankeimen ist das vielleicht auch eine gute Idee, aber später bekommt man die Pflanzen kaum noch ab, und die Meerschweinchen könnten sich die Füße oder ihre Krallen einklemmen auf dem Gitter, wenn ich das Gras ins Gehege stelle (man kann es aber auch mit einer Schere abernten). Deshalb: Einfach auf Zewa-Papier aussäen. Die Kunst ist bloß, das Papier nicht zu nass und nicht zu trocken zu halten. 2x täglich Gießen! Und das alte Wasser immer abgießen vorher. Alternativ kann man Gras aussäen auf _ungedüngten_ (und torffreiem) Boden. Gras ist genügsam, zuviel Nährstoffe sind nicht gut für Gras! Kokossubstrat ist auch geeignet.
Weitere Erklärungen findet ihr zum Beispiel auch bei diebrain.de.
Ich habe mir Beifuß wild gesammelt und wenn die Wurzel mit rausgekommen ist beim Pflücken, dann hab ich den Beifuß bei mir im Garten eingepflanzt wieder. Dasselbe mit Goldrute. Aktiv ausgesät habe ich Spitzwegerich, aber der wurde von meinem Rasen verdrängt. Deshalb sammele ich Spitz- und Breitwegerich meistens als "Wildpflanzen".
Löwenzahn siedele ich um, wenn ich ihn im Garten finde. Es gibt eine Löwenzahnecke. Brennesseln ebenso.
Spitzwegerich vom Weg bitte abwaschen!
Und warum jetzt das Anpflanzen hier bei "Meerschweinchenkunst" steht?
Na, weil nicht immer alles anwächst und Gärtnern wirklich eine Kunst ist. Für alle Fälle solltest du es ausprobieren, ansonsten musst du eben selber (wilde) Kräuter sammeln oder im Supermarkt (oder "beim Türken") Kräuter kaufen.
Kräuterstrauß: Richtig gut wäre ein Strauß aus Gras, frischen Ästen, Brennnesseln, Beifuß frisch, vielleicht auch Löwenzahn und was auch immer an fressbarem wild wachsendem Grünzeug gebunden mit einer Ranke von einem echten Wein oder mit einem schlanken Ast von einer Weide und das kannst du dann als kreatives leckeres Objekt in das Gehege hängen oder legen.
NOM NOM NOM!!!
Merke: Sehr viele Kräuter sind gelistet bei meerschweinchenwiese.de.
Tipp: Fang an mit 2 oder 3 Kräutern, die du sammeln willst, und nimm das Handy mit den Fotos von den Kräutern (oder mit der Webseite von die Brain) mit
fressbar: Schafgarbe