Wir halten Meerschweinchen aus reiner Vernunft. Ohne Meerschweinchen wären wir nicht so glücklich.
Ganz ehrlich! Denn die Sorge für ein Tier ist gesund. Es bildet auch den Charakter. Gerade bei jüngeren Menschen. Weil Tiere so gut für die Seele sind und weil Kinder so viel von dem Miteinander mit Tieren haben, haben wir einmal vor langer Zeit die Tiere angeschafft. Ich hätte nie gedacht, dass Nagetiere so toll sind!
Mittlerweile weiß ich natürlich, dass jeder Mensch ein bisschen anders ist. Also kann es sein, dass jeder Mensch bestimmte Tiere mag und andere findet er nicht so interessant.
Wer hätte gedacht, dass Meerschweinchen spannend sind?! Sie sind freundlich, auch untereinander. Wenn sie auch keine Schmusetiere sind, sind sie doch auf den Menschen bezogen. Und sie sind Vegetarier. Das bedeutet, sie machen keine Sauerei... oder vielleicht doch. Denn was man schon manchmal unterschätzt bei so kleinen Tieren, ist der "Durchsatz". Meerschweinchen fressen viel viel vieeel viel viel viel...! Und deshalb muss man als Mensch dann auch schon häufig saubermachen.
Die Schweinchen, egal ob sie nun tolle Zuchttiere sind, die dem Rasse-Standard des MFD Genüge tun, oder eben Liebhaber-Schweinchen, die entweder zu murkelig sind oder zu spitze Köpfe haben oder zu schlechte Farbverteilung oder einfach so irgendwie aus schlechter Haltung stammen: Sie sind alle hübsch!
Vielleicht mögt ihr unsere Schweinchen anschauen auf den Fotos hier. Ich kann mich nicht sattsehen! Und mit jedem Tier verbindet uns viel persönliche Erfahrung. Sie sind wirklich Begleiter des Menschen. Zu sagen, sie seien gut für den Menschen, legt den Fokus einseitig auf uns Menschen. In Wahrheit ist es eine Freude, vor allem für uns Großstadtmenschen, ein bisschen Leben und Natur nah und in voller Verantwortung zu spüren. So sehr ein Haustier auch anders ist als jedes wilde Tier: Gerade die Haus- und Nutztiere sind Geschenke an uns Menschen.
WHEEK WHEEK!
Das hier sind unsere Tiere:
So schön sie sind und so sehr wir sie liebten, einige Tiere sind nicht mehr am Leben. Die Lebensspanne von Meerschweinchen beträgt im Durchschnitt 5 - 8 Jahre. Leider gibt es auch Tiere, die jung versterben. Für uns war es jedenfalls immer zu früh.
Eigentlich tun wir nichts, ohne an diese drei Starttiere zu denken. Irgendwie kommt niemand heran an sie.
Ohne jedes Wissen, dass bald Haustiere ganz vielen Menschen die saure und anstrengende Coronazeit erleichtern und versüßen würden, holten wir aus dem Tierheim drei weibliche Meerschweinchen aus sogenannter "schlechter Haltung". Das bedeutet, dass es Menschen gibt, die die Tiere nur als Schlangenfutter ziehen. Vielleicht ist damit auch gemeint, dass es Labortiere sind.
Franziska (ganz rechts im Bild) hatte Fetzenöhrchen. Sie war die älteste der drei Schweinchen. Anscheinend kam sie aus Animal-Hoarding, dh. die Schweinchen saßen so dicht und / oder hatten so wenig Nahrung, dass sie sich gegenseitig verletzten.