Wir heißen König. Sieht man ja auf unserem Selbstportrait irgendwie auch, wie majestätisch wir sind.
Ich lebe seit über 30 Jahren in Berlin und habe zusammen mit meiner Tochter seit Jahren Meerschweinchen.
Selbstporträt mit Krone: Die Königs
Ich habe den Sachkundenachweis nach $ 11 TSchG gemacht 2025 und bin eingetragene Meerschweinchenzüchterin (und Mitglied) beim größten Meerschweinchenverein "Meerschweinchenfreunde Deutschland" (MFD). Dort arbeite ich als Schriftführerin mit im Vorstand für den Landesverband Berlin (der Landesverband betreut auch Brandenburg und Sachsen).
Unsere Meerschweinchen sind meist Senioren, aber zur besseren Altersdurchmischung nehmen wir einmal im Jahr auch ein Jungtier auf. Obwohl ich züchten darf, züchten wir nicht. Dazu wäre mehr Platz notwendig und eine größere Zahl von Tieren. Was wir aber gerne tun: Urlaubsbetreuung und Pflege von alten Tieren.
Bei unseren Meerschweinchen ist uns wichtig, dass sie sich gut verstehen. Im Aussehen bewundere ich zum Beispiel die CH-Teddys, aber ich mag auch die Kurzhaarrassen, die Rosetten, die Texel, die Langhaarrassen...
Im Prinzip schätze ich die Züchterstandards des MFD, wonach die Tiere groß, eher rund und kräftig (mit Schlappohren) sein sollen. Aber wenn ein schlankes Tier mit zu spitzem Kopf geboren wird oder wenn die Ohren keine Schlappohren sind, dann haben wir es ja trotzdem lieb.
Wir freuen uns, dass wir unsere Meerschweinchen haben. Deshalb leben sie gut bei uns.
Hier findest du unsere Meerschweinchen im Portrait...